All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesTun Sie etwas für unseren Planeten, drucken Sie diese Seite nur aus, wenn unbedingt nötig. Selbst eine solch kleine Maßnahme kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn es Millionen von Menschen tun!
Article
Die beiden Richtlinien stellen viele Arten und Lebensräume unter ein gemeinsames Schutzsystem mit regelmäßigen Überwachungs- und Berichtspflichten. Die mithilfe dieser Richtlinien dokumentierte Umweltschädigung erfordert ein umfassenderes und koordiniertes Vorgehen in vielen Politikbereichen in Europa und weltweit.
Heutzutage verfügt die EU über eines der umfassendsten Umwelt- und Klimaregelwerke der Welt. Einige EU-Rechtsvorschriften regeln Schadstoff- oder Treibhausgasemissionen, die Schadstoffbelastung von Luft oder Wasser oder Emissionen aus bestimmten Quellen, wie Industrie oder Verkehr.
Einige EU-Rechtsvorschriften zum Naturschutz, zum Beispiel die EU-Initiative für Bestäuber, fordern gezielte Maßnahmen. Andere, insbesondere die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der Natur durch ökosystembasiertes Management. Nach der WRRL sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, durch eine nachhaltige und koordinierte Bewirtschaftung ganzer Flusseinzugsgebiete einen „guten Zustand“ für alle Gewässer (Seen, Flüsse und Grundwasser) zu erreichen.
Auch in der MSRL wird ein guter Umweltzustand der Meeresumwelt gefordert, um Belastungen und Verschmutzung zu bekämpfen. Die naturbezogenen Rechtsvorschriften werden unter anderem durch Rechtsvorschriften zur Kreislaufwirtschaft unterstützt, die darauf abzielen, die Risiken von Abfällen und Verunreinigungen zu verringern, zum Beispiel durch eine bessere Abfallbewirtschaftung, ein verbessertes Ökodesign und die Vermeidung von Einwegplastikartikeln.
Diese Rechtsvorschriften tragen dazu bei, dass die EU-Mitgliedstaaten sauberere Luft genießen, auf sauberere Energie umsteigen, Treibhausgasemissionen reduzieren und einen immer größeren Teil ihrer Land- und Meeresgebiete unter Schutz stellen, unter anderem im Rahmen des Natura-2000-Netzes. Durch die grüne Infrastrukturder EU werden immer mehr Naturräume miteinander verbunden, sodass Wildtiere sich frei zwischen ihnen bewegen können. Die Städte planen Grün- und Wasserflächen, um sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten und die Biodiversität zu erhalten.
Im europäischen Grünen Deal wird das langfristige Ziel der EU beschrieben, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent mit einer nachhaltigen Wirtschaft zu werden. Er wird durch wichtige politische Instrumente wie die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“, die EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel und die neue EU-Waldstrategie für 2030 umgesetzt. Er wird auch durch andere Instrumente unterstützt, darunter der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, die EU-Chemikalienstrategie und der Null-Schadstoff-Aktionsplan.
Um den Druck auf die Natur zu verringern, den Verlust an Biodiversität aufzuhalten und diese wiederherzustellen, muss Europa an allen Fronten handeln und seine Energie-, Lebensmittel- und Mobilitätssysteme umgestalten, und zwar mit globalen Partnern.
BISE – Europäisches Informationssystem für Biodiversität: Die wichtigste Quelle für Daten und Informationen über die Biodiversität in Europa.
FISE – Das Waldinformationssystem für Europa: Eine Anlaufstelle für den Informationsaustausch zwischen den an der Waldwirtschaft interessierten Gruppen über die europäische Waldumwelt, ihren Zustand und ihre Entwicklung.
WISE – Das Wasserinformationssystem für Europa: Das europäische Informationsportal zu Wasserthemen. Es enthält Ressourcen zur Süßwasser- und Meeresumwelt.
For references, please go to https://eea.europa.eu./de/signale/signale-2021/artikel/auf-einen-blick-eu-rechtsvorschriften or scan the QR code.
PDF generated on 23.11.2024 01:02
Engineered by: EUA Web Team
Software updated on 26 September 2023 08:13 from version 23.8.18
Software version: EEA Plone KGS 23.9.14
Dokumentaktionen
Für andere freigeben