All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesTun Sie etwas für unseren Planeten, drucken Sie diese Seite nur aus, wenn unbedingt nötig. Selbst eine solch kleine Maßnahme kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn es Millionen von Menschen tun!
HelpCenter FAQ
Von allen Kontinenten erwärmt sich Europa am schnellsten. Klimarisiken gefährden die Energie- und Ernährungssicherheit, Ökosysteme, Infrastruktur, Wasserressourcen, die wirtschaftliche Stabilität und die Gesundheit der Menschen in Europa.
Infolge des Klimawandels wird die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse, wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren, in vielen Regionen weiter zunehmen. Einige Regionen in Europa sehen sich dabei gleich mit mehreren Klimarisiken konfrontiert. So ist Südeuropa besonders durch Waldbrände und die Auswirkungen von Hitze und Wasserknappheit auf die landwirtschaftliche Produktion, die Arbeit im Freien und die menschliche Gesundheit gefährdet. Niedrig gelegene Küstenregionen Europas, darunter viele dicht besiedelte Städte, werden hingegen von Überschwemmungen, Küstenerosion und dem Eindringen von Salzwasser bedroht. Weitere Informationen zu den sich wandelnden Klimagefahren in Europa finden Sie in unserem interaktiven Bericht.
Angesichts der zahlreichen Klimarisiken in Europa bedarf es dringender und gezielter Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels sowie zur Senkung der Treibhausgasemissionen. Anpassungsstrategien müssen dabei auf die spezifischen Gegebenheiten in den verschiedenen Regionen und Städten Europas zugeschnitten sein. Auch die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten ist in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung.
Die EUA hat die erste European Climate Risk Assessment (Europäische Klimarisikobewertung - EUCRA) veröffentlicht, um politische Prioritäten für die Anpassung in klimasensiblen Branchen zu ermitteln. Unserer Bewertung zufolge ist Europa nicht auf die rapide Zunahme an Klimarisiken vorbereitet, von denen einige ohne dringendes und entschlossenes Handeln katastrophale Ausmaße annehmen könnten.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Themenseite zu Extremwetter.
For references, please go to https://eea.europa.eu./de/help/haeufig-gestellte-fragen-faq/wie-wirkt-sich-der-klimawandel or scan the QR code.
PDF generated on 02.02.2025 12:58
Engineered by: EUA Web Team
Software updated on 26 September 2023 08:13 from version 23.8.18
Software version: EEA Plone KGS 23.9.14
Dokumentaktionen
Für andere freigeben